+39 0471 727958
  • 01.jpg
  • 04.jpg
  • 06.jpg
  • 08.jpg
  • 10.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg

Genießen Sie den Duft und die Farben unberührter Natur, hören Sie die Stille und entdecken Sie die atemberaubende Vielfalt dieser Bergwelt - ganz gleich aus welcher Richtung Sie wandern: Sie werden mehr finden, als Sie erwarten!

Bleiben Sie doch einfach oben...

... und freuen Sie sich auf immer neue Abenteuer, spektakuläre Sonnenaufgänge, unvergessliche Hüttenabende und eine Vielzahl unvergleichlicher Wanderwege: Der ideale Stützpunkt für mehrtägige Touren zwischen Rosengarten, Schlern und Langkofel!

  • Zum Einlaufen: Tierser Alpl, Mahlknechthütte, Goldknopf, über die Rosszahnscharte zurück (4 Std.)
  • Prähistorische Kultstätten: Tierser Alpl, Rosszahnscharte, Saltnerhütte, Schlernhaus, Monte Pez, zurück über den Höhenweg (6 Std.)
  • Ungezähmte Bergwildnis: Tierser Alpl, Grasleitenhütte, durchs Bärenloch zurück (4 Std.)
  • Blühende Almwiesen: Tierser Alpl, Seiser Alm-Haus, Zallinger, Plattkofelhütte (evtl. Plattkofel), über die „Schneid" zurück (5 Std.}
  • Sagen und Legenden: Tierser Alpl, Molignonpass, Grasleitenhütte (evtl. Kesselkogel), Antermojasee und durchs Durontal zurück (7 Std.)

sonnenaufgangkastelruther spatzenklettersteig


Überschreitung

TIPP: von Seis nach Tiers und zurück
Von Seis mit der Umlaufbahn auf die Seiser Alm/Compalsch. Auf dem Weg Nr. 2 Richtung Panorama, dann über die prächtigen Almweiden zum Fuße der Rosszahnscharte. Auf einem Serpentinenweg geht es empor und nach ca. 2,5 Std. erreicht man das Schutzhaus Tierser Alpl.

Von dort aus entweder auf dem kürzesten Weg in weiteren 2,5 Std. durch Bärenloch und Tschamintal nach Tiers/Weißlahnbad. Wer es etwas weiter möchte, kann über den Molignonpass/Grasleitenhütte und das Tschamintal in 3,5 Std. oder übers Schlernhaus und die Bärenfalle in 4 Std. nach Tiers/Weißlahnbad.

ueberschreitungueberschreitungueberschreitung

Von dort mit dem Wanderbus wieder zurück zum Ausgangspunkt, der Talstation der Umlaufbahn Seis - Seiser Alm. Natürlich kann die Tour von sämtlichen Orten des Schlerngebietes oder von Tiers aus gestartet werden. Möglich, allerdings etwas anstrengender ist die Tour gegen den Uhrzeigersinn, beginnend mit dem Aufstieg von Tiers zum Tierser Alpl.

Infos zum Fahrplan des Wanderbusses: www.silbernagl.it

Mit dem Mountain Bike

Natürlich ist das Bike kein muss...

bike1bike2bike3... aber wer auch nur ein ganz wenig echtes Bikerblut in seinen Adern hat, der wird es sich nicht nehmen lassen, das „Tierser Alpl" mit dem Stahlross zu erobern. Dazu eignen sich besonders die gut präparierten Forstwege von der Seiser Alm (Compatsch) via Mahlknechthütte oder von Campitelio im Fassatal durch das Durontal.



Südtirol Karte powered by Sentres - Südtirols #1 Tourenportal und App